MTB-Simulator
https://www.mtbsimulator.de/dasforum/

Wattvorgabe mit dem MTB-Simulator
https://www.mtbsimulator.de/dasforum/viewtopic.php?f=3&t=270
Seite 1 von 1

Autor:  bruno [ Fr 31. Aug 2012, 10:07 ]
Betreff des Beitrags:  Wattvorgabe mit dem MTB-Simulator

Hallo zusammen, da dieser Wunsch jetzt schon von mehreren Seiten kam, wird die Version 3 so erweitert, daß Leistungsangaben in der GPX-Datei gelesen werden.
Diese <watt>-Tags sind zwar nicht standardkonform, aber was solls ;)
Hier mal ein Beispiel für einen kleinen Test:
Es soll folgende Leistungsvorgabe gemacht werden:
10s 120W
20s 150W
10s 250W

Die zugehörige GPX-Datei sieht folgendermasen aus:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="no" ?>
<gpx>
<trk>
<name>Wattvorgabe</name>
<trkseg>
<trkpt>
<watt>0</watt>
<time>2012-01-01T00:00:00Z</time>
</trkpt>
<trkpt>
<watt>120</watt>
<time>2012-01-01T00:00:10Z</time>
</trkpt>
<trkpt>
<watt>150</watt>
<time>2012-01-01T00:00:30Z</time>
</trkpt>
<trkpt>
<watt>250</watt>
<time>2012-01-01T00:00:40Z</time>
</trkpt>
<trkpt>
<watt>0</watt>
<time>2012-01-01T00:01:00Z</time>
</trkpt>
</trkseg>
</trk>
</gpx>

Erklärung: Der MTBS benötigt eigentlich immer zwei Punkte um seine Berechnungen machen zu können. D.h. der erste Punkt dient nur zur Start und die Leistung wird nicht verwendet. Interessant ist der zweite Punkt, der die Leistung 120 Watt vorgibt und nach 10 Sek. beendet ist. Dann kommt Punkt 3 mit 150 Watt und 20 Sekunden Dauer usw. Die letzte Zeitangabe (am letzten Trackpunkt) muß nur größer als die vorherige sein, ist aber sonst egal, da die Leistung am Ende stehenbleibt.
Bitte noch beachten: "GPS-Power" in der Konfiguration einschalten! Mindest-Wattgrenzen zählen trotzdem (bei 0 beispielsweise 80W) und auch die max. Wattgrenze und max. Puls.
Damit kann man sich beliebige Watttrainings sekundengenau zusammenstellen und einfach als GPX-Tour auswählen und trainieren. Ein paar Einschränkungen gibt es aber noch: keine Anzeige im Höhenprofil, die Trainingszeit "pendelt" sich erst nach 2-3 Sek. ein (nach Stoppuhr passts aber genau) und bei der Auswertung fehlen auch die Diagramme. Vielleicht baue ich die Erstellung dieser Watttrainings noch in einen Dialog ein, falls das Feature in Zukunft viel verwendet wird. Anbei das kleine Beispiel und ein Conconi-Training (das wird mit der Version 3 zukünftig standardmäsig mitgeliefert)

Dateianhänge:
conconitest.zip [417 Bytes]
801-mal heruntergeladen
watttest.zip [310 Bytes]
795-mal heruntergeladen

Autor:  seeker [ So 7. Okt 2012, 10:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wattvorgabe mit dem MTB-Simulator

Hallo bruno,

können diese Watt-Tags mit einer normalen GPX-Datei kombiniert werden damit auch Höhenprofile etc. vorhanden sind?

seeker

Autor:  bruno [ So 7. Okt 2012, 21:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wattvorgabe mit dem MTB-Simulator

Hallo seeker,

Ja natürlich, aber das Höhenprofil wird in dem Fall nicht ausgewertet.

Autor:  seeker [ Do 11. Okt 2012, 19:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wattvorgabe mit dem MTB-Simulator

Bruno, danke für die Info.

Autor:  RClauss1 [ Mi 20. Feb 2013, 17:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wattvorgabe mit dem MTB-Simulator

Hallo,

wie kann ich das Watt-Training mit dem Tacx-Bushido über ANT+ durchführen? Die GPS-Power-Checkbox ist deaktiviert und wenn ich das Training starte, zeigt er mir zwar als Maximalleistung die entsprechende Wattzahl an, aber der Bushido wird nur mit knapp 50 Watt angesteuert; unabhängig, ob ich 100 oder 200 Watt treten möchte.

Bug oder Feature?

Grüßle Robby

Autor:  bruno [ Mi 20. Feb 2013, 19:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wattvorgabe mit dem MTB-Simulator

Hallo Robby,
ja eher ein Feature, das noch nicht realisiert ist: Die Wattvorgabe funktioniert aktuell nur bei Ergometer und Crosstrainer. Ich schreib das aber auf die Todo-Liste und check mal den Aufwand ab, obs einfach realisierbar ist.
Onlinetraining läuft aktuell auch nur mit Ergometer, aber da schreibe ich noch was dazu, da sich mittlerweile schon ein paar mit TACX angemeldet haben...

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/